BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln |
|
27. Januar 2025 – 31. Januar 2025 |
BR kompakt – Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen |
|
27. Januar 2025 – 31. Januar 2025 |
Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung – Teilhabepraxis I |
SBV und Teilhabepolitik |
27. Januar 2025 – 31. Januar 2025 |
VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation |
|
27. Januar 2025 – 31. Januar 2025 |
Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung – Teilhabepraxis II |
SBV und Teilhabepolitik |
3. Februar 2025 – 7. Februar 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen I |
|
3. Februar 2025 – 7. Februar 2025 |
Ent-rüstet euch! |
|
3. Februar 2025 – 7. Februar 2025 |
Wem gehört die Zeit? |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
3. Februar 2025 – 7. Februar 2025 |
New Work: Hintergründe und Folgen für die Beschäftigten |
|
3. Februar 2025 – 5. Februar 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts II |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
10. Februar 2025 – 14. Februar 2025 |
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1) |
Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz |
10. Februar 2025 – 14. Februar 2025 |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern – Teilhabepraxis III |
SBV und Teilhabepolitik |
10. Februar 2025 – 14. Februar 2025 |
Betriebliche Arbeitsschutzorganisation (AuG II/2) |
Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz |
17. Februar 2025 – 21. Februar 2025 |
VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren |
|
17. Februar 2025 – 21. Februar 2025 |
BR kompakt – Arbeitsbedingungen gestalten |
|
17. Februar 2025 – 21. Februar 2025 |
Ausbildungsreihe Datenschutz und Mitbestimmung bei IT-Systemen – Teil 1+2) |
|
17. Februar 2025 – 21. Februar 2025 |
BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln |
|
24. Februar 2025 – 28. Februar 2025 |
Rechte Parolen, Demokratiefeindlichkeit und andere Störungen |
Referent*innen und Multiplikator*innen |
24. Februar 2025 – 28. Februar 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts III |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
24. Februar 2025 – 28. Februar 2025 |
Besprechungen moderieren und leiten |
|
2. März 2025 – 7. März 2025 |
Nichts bleibt, wie es ist – historischer Baukasten für Referent*innen |
Referent*innen und Multiplikator*innen |
3. März 2025 – 7. März 2025 |
VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! |
|
3. März 2025 – 7. März 2025 |
Aufgaben der VK-Leitung Teil 1: Organisation der Vertrauensleutearbeit |
Gewerkschaftliche Betriebsarbeit |
3. März 2025 – 7. März 2025 |
BR kompakt – Arbeitszeit – Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats |
|
3. März 2025 – 7. März 2025 |
Überzeugend reden und argumentieren |
|
3. März 2025 – 7. März 2025 |
Ausbildungsreihe Know-How für Aufsichtsrät*innen – Teil 1: Rechtliche Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder |
|
3. März 2025 – 5. März 2025 |
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1) |
Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz |
10. März 2025 – 14. März 2025 |
Reden wir über das Entgelt!? |
|
10. März 2025 – 12. März 2025 |
BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln |
|
10. März 2025 – 14. März 2025 |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit |
|
10. März 2025 – 12. März 2025 |
Demokratie und Faschismus |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
10. März 2025 – 14. März 2025 |
BR kompakt – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan |
|
17. März 2025 – 21. März 2025 |
Erfolgreiche Gesprächsführung |
|
17. März 2025 – 21. März 2025 |
Schichtplangestaltung |
Arbeit gestalten für die Zukunft |
17. März 2025 – 21. März 2025 |
Teil 1: Die Basis – Betriebsratsarbeit systematisch und zielorientiert führen |
|
17. März 2025 – 19. März 2025 |
Aktiv gegen Rechtspopulismus und Spaltung im Betrieb |
|
17. März 2025 – 21. März 2025 |
Einführung in den Manteltarifvertrag Bezirk Küste |
|
17. März 2025 – 19. März 2025 |
Mit Konflikten konstruktiv umgehen |
|
24. März 2025 – 28. März 2025 |
VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation |
|
24. März 2025 – 28. März 2025 |
Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Mitbestimmung |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
24. März 2025 – 28. März 2025 |
Tarifkommissionsmitglieder M&E-Industrie Grundlagenseminar |
|
24. März 2025 – 26. März 2025 |
BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln |
|
31. März 2025 – 4. April 2025 |
Widerstandskräfte stärken! |
Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz |
31. März 2025 – 4. April 2025 |
Inkludierte Gefährdungsbeurteilung |
|
31. März 2025 – 4. April 2025 |
VL kompakt – Stark durch Demokratie – stark für Demokratie! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
31. März 2025 – 4. April 2025 |
Digitale Transformation – aktuelle Trends kennenlernen, erleben, gestalten |
Arbeit gestalten für die Zukunft |
31. März 2025 – 2. April 2025 |
Leistung gestalten |
Tarifverträge, Entgelt und Leistung |
7. April 2025 – 11. April 2025 |
VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
7. April 2025 – 11. April 2025 |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit |
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder |
7. April 2025 – 9. April 2025 |
VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
7. April 2025 – 11. April 2025 |
VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
7. April 2025 – 11. April 2025 |
Demokratie und Faschismus |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
14. April 2025 – 17. April 2025 |
Welt im Wandel – Transformation erinnern, erleben und gestalten |
|
14. April 2025 – 17. April 2025 |
Meilensteine gewerkschaftlicher Solidarität als Orientierung für morgen |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
14. April 2025 – 17. April 2025 |
Kampf um Demokratie und Arbeiterrechte |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
14. April 2025 – 17. April 2025 |
Die Entstehung der Arbeiterbewegung als Lernprozess – Industrielle Revolution und Interessenvertretung der Arbeitnehmer im 19. Jahrhundert |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
21. April 2025 – 25. April 2025 |
Rechte Parolen, Demokratiefeindlichkeit und andere Störungen |
Referent*innen und Multiplikator*innen, Aus-u. Weiterbildung für |
21. April 2025 – 25. April 2025 |
Wofür wir streiten wollen: Demokratie, Vielfalt, Solidarität! |
|
22. April 2025 – 25. April 2025 |
Meilensteine gewerkschaftlicher Solidarität als Orientierung für morgen |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
28. April 2025 – 2. Mai 2025 |
VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
28. April 2025 – 2. Mai 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts I |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
28. April 2025 – 2. Mai 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen I |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
28. April 2025 – 2. Mai 2025 |
New Work: Hintergründe und Folgen für die Beschäftigten |
|
28. April 2025 – 30. April 2025 |
BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
5. Mai 2025 – 9. Mai 2025 |
VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
5. Mai 2025 – 9. Mai 2025 |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten |
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder |
5. Mai 2025 – 7. Mai 2025 |
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1) |
Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz |
12. Mai 2025 – 16. Mai 2025 |
Verhandlungen erfolgreich führen |
Bildung und Beratung |
12. Mai 2025 – 16. Mai 2025 |
Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung – Teilhabepraxis II |
SBV und Teilhabepolitik |
12. Mai 2025 – 16. Mai 2025 |
Teil 2: Online-Coaching – unterstützende Beratung für Umsetzungsfragen |
|
15. Mai 2025 – 15. Mai 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen III a |
|
19. Mai 2025 – 23. Mai 2025 |
Gesundheitsschutz für Schwerbehindertenvertretungen |
SBV und Teilhabepolitik |
19. Mai 2025 – 23. Mai 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen II |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
19. Mai 2025 – 23. Mai 2025 |
Ausbildungsreihe Know-How für Aufsichtsrät*innen – Teil 1: Rechtliche Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder |
|
25. Mai 2025 – 28. Mai 2025 |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten |
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder |
26. Mai 2025 – 28. Mai 2025 |
Der betriebliche Gleichstellungsbericht |
Betriebspolitische Spezialisierung |
26. Mai 2025 – 28. Mai 2025 |
VL kompakt – Stark durch Demokratie – stark für Demokratie! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
26. Mai 2025 – 30. Mai 2025 |
VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
26. Mai 2025 – 30. Mai 2025 |
Mut zur Demokratie – rechten Tendenzen beherzt entgegentreten – Teil 1 |
|
26. Mai 2025 – 28. Mai 2025 |
Mut zur Demokratie – rechten Tendenzen beherzt entgegentreten – Teil 1 |
|
2. Juni 2025 – 4. Juni 2025 |
Überzeugend reden und argumentieren |
Bildung und Beratung |
2. Juni 2025 – 6. Juni 2025 |
BR kompakt – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
2. Juni 2025 – 6. Juni 2025 |
VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
10. Juni 2025 – 13. Juni 2025 |
BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
10. Juni 2025 – 13. Juni 2025 |
VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
10. Juni 2025 – 13. Juni 2025 |
VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
10. Juni 2025 – 13. Juni 2025 |
Demokratie und Faschismus |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
10. Juni 2025 – 13. Juni 2025 |
Ausbildungsreihe Transformation Zukunft der Arbeit verstehen und gestalten – Teil 1: Transformation – Technologien und Treiber der Entwicklung |
Arbeit gestalten für die Zukunft |
11. Juni 2025 – 13. Juni 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts III |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
16. Juni 2025 – 20. Juni 2025 |
Ausbildungsreihe Know-How für Aufsichtsrät*innen – Teil 2: Risikomanagement und Jahresabschluss |
|
16. Juni 2025 – 18. Juni 2025 |
Welt im Wandel – Transformation erinnern, erleben und gestalten |
|
16. Juni 2025 – 20. Juni 2025 |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern – Teilhabepraxis III |
SBV und Teilhabepolitik |
16. Juni 2025 – 20. Juni 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen I |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
16. Juni 2025 – 20. Juni 2025 |
BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
23. Juni 2025 – 27. Juni 2025 |
Erfolgreiche Gesprächsführung |
Bildung und Beratung |
23. Juni 2025 – 27. Juni 2025 |
Ausbildungsreihe Know-How für Aufsichtsrät*innen – Teil 1: Rechtliche Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder |
|
23. Juni 2025 – 25. Juni 2025 |
Kampf um Demokratie und Arbeiterrechte |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
23. Juni 2025 – 27. Juni 2025 |
BR kompakt – Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
23. Juni 2025 – 27. Juni 2025 |
Besser eingruppieren |
Tarifverträge, Entgelt und Leistung |
23. Juni 2025 – 27. Juni 2025 |
Referent*innenqualifizierung Grundseminar: Wie organisiert man politische Lernprozesse? |
|
30. Juni 2025 – 11. Juli 2025 |
Angestellte Kolleg*innen für Beteiligung motivieren |
Gewerkschaftliche Betriebsarbeit |
30. Juni 2025 – 4. Juli 2025 |
VL kompakt – Stark durch Demokratie – stark für Demokratie! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
30. Juni 2025 – 4. Juli 2025 |
Transformation: Politische Rahmenbedingungen verstehen, betriebliche Veränderungen gestalten |
Arbeit gestalten für die Zukunft |
30. Juni 2025 – 4. Juli 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen III b |
|
30. Juni 2025 – 4. Juli 2025 |
MTM – Methods-Time-Measurement |
Tarifverträge, Entgelt und Leistung |
30. Juni 2025 – 11. Juli 2025 |
Eingruppierung nach ERA verhandeln |
|
7. Juli 2025 – 9. Juli 2025 |
Aktiv gegen Rechtspopulismus und Spaltung im Betrieb |
Betriebspolitische Spezialisierung |
7. Juli 2025 – 11. Juli 2025 |
Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Mitbestimmung |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
7. Juli 2025 – 11. Juli 2025 |
Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit: Demokratie stärken |
|
9. Juli 2025 – 11. Juli 2025 |
Renten- und Sozialversicherungsrecht für den Betriebsrat |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
14. Juli 2025 – 18. Juli 2025 |
Arbeits- und Sozialrecht für die Schwerbehindertenvertretung |
SBV und Teilhabepolitik |
14. Juli 2025 – 18. Juli 2025 |
BR kompakt – Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
14. Juli 2025 – 18. Juli 2025 |
Demokratie und Faschismus |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
14. Juli 2025 – 18. Juli 2025 |
Jak dziala wspólpraca zakladowa w Niemczech? Wie funktioniert betriebliche Mitbestimmung in Deutschland? |
|
18. Juli 2025 – 20. Juli 2025 |
Aufgaben der VK-Leitung Teil 2: Wir informieren und beteiligen unsere Mitglieder |
Gewerkschaftliche Betriebsarbeit |
21. Juli 2025 – 25. Juli 2025 |
BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
21. Juli 2025 – 25. Juli 2025 |
BR kompakt – Arbeitszeit – Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
21. Juli 2025 – 25. Juli 2025 |
Das Lieferkettengesetz betrieblich umsetzen |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
21. Juli 2025 – 23. Juli 2025 |
Kampf um Demokratie und Arbeiterrechte |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
21. Juli 2025 – 25. Juli 2025 |
Agiles Arbeiten im Betriebsrat |
Betriebspolitik und Interessenvertretung |
21. Juli 2025 – 25. Juli 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts II |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
28. Juli 2025 – 1. August 2025 |
Teil 3: Das Team Ergebnis- und konsensorientiert motivieren und aktivieren |
|
28. Juli 2025 – 30. Juli 2025 |
Wem gehört die Zeit? |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
28. Juli 2025 – 1. August 2025 |
Demokratie und Faschismus |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
28. Juli 2025 – 1. August 2025 |
Besser eingruppieren |
Tarifverträge, Entgelt und Leistung |
28. Juli 2025 – 1. August 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts I |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
4. August 2025 – 8. August 2025 |
Gleichstellungspolitik in Gesellschaft und Betrieb |
Personen- und Berufsgruppen |
4. August 2025 – 8. August 2025 |
Ausbildungsreihe: Strategische Führung in betrieblichen Transformationsprozessen – Teil 1: Strategische Fragen und Positionierung in Transformationsprozessen |
|
4. August 2025 – 6. August 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts III |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
11. August 2025 – 15. August 2025 |
BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
11. August 2025 – 15. August 2025 |
Methodenwerkstatt Migrationsgeschichte |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
11. August 2025 – 15. August 2025 |
Welt im Wandel – Transformation erinnern, erleben und gestalten |
|
11. August 2025 – 15. August 2025 |
VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
11. August 2025 – 15. August 2025 |
VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
18. August 2025 – 22. August 2025 |
VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
18. August 2025 – 22. August 2025 |
BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
18. August 2025 – 22. August 2025 |
BR kompakt – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
25. August 2025 – 29. August 2025 |
Angestellte Kolleg*innen für Beteiligung motivieren |
Gewerkschaftliche Betriebsarbeit |
25. August 2025 – 29. August 2025 |
Die Vorhaben des Betriebsrats: Von der Planung zur Realisierung |
Betriebspolitik und Interessenvertretung |
25. August 2025 – 29. August 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen I |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
25. August 2025 – 29. August 2025 |
Ausbildungsreihe Transformation Zukunft der Arbeit verstehen und gestalten – Teil 2: Strategie – Einflussfaktoren für eine sozial-ökologische Zukunft |
Arbeit gestalten für die Zukunft |
1. September 2025 – 3. September 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts I |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
1. September 2025 – 5. September 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen II |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
1. September 2025 – 5. September 2025 |
„Ent-rüstet euch!“ |
Gesellschaftspolitische Bildung |
1. September 2025 – 5. September 2025 |
BR kompakt – Arbeitsbedingungen gestalten |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
1. September 2025 – 5. September 2025 |
Betriebliche Arbeitsschutzorganisation (AuG II/2) |
Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz |
8. September 2025 – 12. September 2025 |
Mut zur Demokratie – rechten Tendenzen beherzt entgegentreten – Teil 2 |
|
8. September 2025 – 10. September 2025 |
Widerstandskräfte stärken! |
Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz |
8. September 2025 – 12. September 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen III b |
|
8. September 2025 – 12. September 2025 |
VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
8. September 2025 – 12. September 2025 |
Ausbildungsreihe Know-How für Aufsichtsrät*innen – Teil 2: Risikomanagement und Jahresabschluss |
|
9. September 2025 – 12. September 2025 |
Systemische Prozessberatung im Betriebsrat – Teil 1: Mein Beraterprofil als Betriebsrät*in |
|
10. September 2025 – 12. September 2025 |
Werkvertrag und Leiharbeit |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
15. September 2025 – 19. September 2025 |
BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
15. September 2025 – 19. September 2025 |
Mit Konflikten konstruktiv umgehen |
Bildung und Beratung |
15. September 2025 – 19. September 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen III a |
|
15. September 2025 – 19. September 2025 |
BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
22. September 2025 – 26. September 2025 |
VL kompakt – Stark durch Demokratie – stark für Demokratie! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
22. September 2025 – 26. September 2025 |
Die Inklusionsvereinbarung – ein Schritt zum Erfolg |
|
22. September 2025 – 24. September 2025 |
Künstliche Intelligenz erleben in der Lernfabrik |
|
22. September 2025 – 24. September 2025 |
VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
29. September 2025 – 2. Oktober 2025 |
Update Sozialberatung |
|
29. September 2025 – 1. Oktober 2025 |
Demokratie stärken durch Mitbestimmung in Betrieb und Gesellschaft |
|
29. September 2025 – 1. Oktober 2025 |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 3: Offensiv im Betrieb |
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder |
29. September 2025 – 1. Oktober 2025 |
Eingruppierung nach ERA verhandeln |
|
29. September 2025 – 1. Oktober 2025 |
Protokollführung im Betriebsrat |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
29. September 2025 – 1. Oktober 2025 |
Aufgaben der VK-Leitung Teil 3: Gesprächsführung und Moderation von Konflikten |
Gewerkschaftliche Betriebsarbeit |
6. Oktober 2025 – 10. Oktober 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts I |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
6. Oktober 2025 – 10. Oktober 2025 |
Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung – Teilhabepraxis I |
SBV und Teilhabepolitik |
6. Oktober 2025 – 10. Oktober 2025 |
Wahlvorstandsschulung nach dem MitbestG |
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder |
6. Oktober 2025 – 6. Oktober 2025 |
„Dass ein gutes Deutschland blühe…“ Die Geschichte der DDR zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
Gesellschaftspolitische Bildung |
6. Oktober 2025 – 10. Oktober 2025 |
Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung – Teilhabepraxis II |
SBV und Teilhabepolitik |
13. Oktober 2025 – 17. Oktober 2025 |
BR kompakt – Arbeitszeit – Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
13. Oktober 2025 – 17. Oktober 2025 |
Systemische Prozessberatung im Betriebsrat – Teil 2: Systemisch die eigene Organisation verstehen |
|
13. Oktober 2025 – 17. Oktober 2025 |
Kampf um Demokratie und Arbeiterrechte |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
13. Oktober 2025 – 17. Oktober 2025 |
BR kompakt – Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
13. Oktober 2025 – 17. Oktober 2025 |
Mut zur Demokratie – rechten Tendenzen beherzt entgegentreten – Teil 2 |
|
20. Oktober 2025 – 22. Oktober 2025 |
Besser eingruppieren |
Tarifverträge, Entgelt und Leistung |
20. Oktober 2025 – 24. Oktober 2025 |
BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
20. Oktober 2025 – 24. Oktober 2025 |
BR kompakt – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
20. Oktober 2025 – 24. Oktober 2025 |
Besser eingruppieren |
Tarifverträge, Entgelt und Leistung |
20. Oktober 2025 – 24. Oktober 2025 |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern – Teilhabepraxis III |
SBV und Teilhabepolitik |
20. Oktober 2025 – 24. Oktober 2025 |
Change Management für Betriebsräte – Veränderungsprozesse aktiv begleiten |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
20. Oktober 2025 – 22. Oktober 2025 |
Rechte Parolen, Demokratiefeindlichkeit und andere Störungen |
Referent*innen und Multiplikator*innen, Aus-u. Weiterbildung für |
27. Oktober 2025 – 31. Oktober 2025 |
Betriebliche Arbeitsschutzorganisation (AuG II/2) |
Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz |
27. Oktober 2025 – 31. Oktober 2025 |
BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
27. Oktober 2025 – 31. Oktober 2025 |
Angestellte Kolleg*innen für Beteiligung motivieren |
Gewerkschaftliche Betriebsarbeit |
27. Oktober 2025 – 31. Oktober 2025 |
Ausbildungsreihe Transformation Zukunft der Arbeit verstehen und gestalten – Teil 3: Mitbestimmung – Transformationsperspektiven umsetzen und Rückhalt gewinnen |
Arbeit gestalten für die Zukunft |
3. November 2025 – 5. November 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts II |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
3. November 2025 – 7. November 2025 |
VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
3. November 2025 – 7. November 2025 |
Das Unternehmen in der Krise |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
3. November 2025 – 7. November 2025 |
Meilensteine gewerkschaftlicher Solidarität als Orientierung für morgen |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
3. November 2025 – 7. November 2025 |
Besser eingruppieren |
Tarifverträge, Entgelt und Leistung |
3. November 2025 – 7. November 2025 |
Seminare „Einführung in die Betriebsratsarbeit I“ (BR I) leiten und gestalten |
Referent*innen und Multiplikator*innen, Aus-u. Weiterbildung für |
10. November 2025 – 14. November 2025 |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 3: Offensiv im Betrieb |
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder |
10. November 2025 – 12. November 2025 |
BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
10. November 2025 – 14. November 2025 |
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1) |
Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz |
10. November 2025 – 14. November 2025 |
Systemische Prozessberatung im Betriebsrat – Teil 3: Beratungsgrundlagen und Beratungssetting |
|
10. November 2025 – 12. November 2025 |
BR kompakt – Arbeitsbedingungen gestalten |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
10. November 2025 – 14. November 2025 |
Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Mitbestimmung |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
17. November 2025 – 21. November 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen II |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
17. November 2025 – 21. November 2025 |
Grundlagen des Arbeitsrechts III |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
17. November 2025 – 21. November 2025 |
Verhandlungen erfolgreich führen |
Bildung und Beratung |
17. November 2025 – 21. November 2025 |
Das Lieferkettengesetz betrieblich umsetzen |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
19. November 2025 – 21. November 2025 |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen III b |
|
24. November 2025 – 28. November 2025 |
VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
24. November 2025 – 28. November 2025 |
Aktiv gegen Rechtspopulismus und Spaltung im Betrieb |
Betriebspolitische Spezialisierung |
24. November 2025 – 28. November 2025 |
Wahlvorstandsschulung nach dem DrittelbG |
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder |
24. November 2025 – 24. November 2025 |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 4: Verhandlungen beteiligungsorientiert und strategisch führen |
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder |
24. November 2025 – 26. November 2025 |
BR kompakt – Arbeitszeit – Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
24. November 2025 – 28. November 2025 |
Neueste Rechtsprechung und Gesetzgebung: Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht |
Fachakademie für Arbeitsrecht |
1. Dezember 2025 – 5. Dezember 2025 |
BR kompakt – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
1. Dezember 2025 – 5. Dezember 2025 |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 4: Verhandlungen beteiligungsorientiert und strategisch führen |
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder |
1. Dezember 2025 – 3. Dezember 2025 |
VL kompakt – Stark durch Demokratie – stark für Demokratie! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
1. Dezember 2025 – 5. Dezember 2025 |
BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
1. Dezember 2025 – 5. Dezember 2025 |
Reden wir über das Entgelt!? |
|
3. Dezember 2025 – 5. Dezember 2025 |
VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! |
Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute |
8. Dezember 2025 – 12. Dezember 2025 |
Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit: Demokratie stärken |
|
8. Dezember 2025 – 10. Dezember 2025 |
BR kompakt – Arbeitszeit – Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
8. Dezember 2025 – 12. Dezember 2025 |
Demokratie und Faschismus |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
8. Dezember 2025 – 12. Dezember 2025 |
BR kompakt – Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen |
Grundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen |
8. Dezember 2025 – 12. Dezember 2025 |
Systemische Prozessberatung im Betriebsrat – Teil 4: Systemische Beteiligungsprojekte im Betrieb |
|
10. Dezember 2025 – 12. Dezember 2025 |
Wofür wir streiten wollen: Demokratie, Vielfalt, Solidarität! |
|
15. Dezember 2025 – 19. Dezember 2025 |
Ausbildungsreihe: Strategische Führung in betrieblichen Transformationsprozessen – Teil 2: Strategische Führung in Transformationsprozessen |
|
15. Dezember 2025 – 17. Dezember 2025 |
Protokollführung im Betriebsrat |
Betriebswirtschaft und Betriebspolitik |
15. Dezember 2025 – 17. Dezember 2025 |
Die Entstehung der Arbeiterbewegung als Lernprozess – Industrielle Revolution und Interessenvertretung der Arbeitnehmer im 19. Jahrhundert |
Gesellschaftspolitische Weiterbildung |
15. Dezember 2025 – 19. Dezember 2025 |