Mitten im Grünen und dennoch in der Stadt – Lernen und Tagen in Berlin
Eingebettet in eine einzigartige Mischung aus Großstadtlage, umrandet von der Havel und auf einer Halbinsel gelegen, befindet sich das Bildungszentrum der IG Metall Berlin. Unser Bildungszentrum bildet die ganze breite Palette der Basisqualifizierung und weiterführenden, spezialisierten Qualifizierungsformaten und-angeboten für Betriebsräte und Vertrauensleute der IG Metall ab. Zudem sind wir ein attraktiver Tagungsort für gewerkschaftliche Veranstaltungen, Tagungen und politische Debatten. Neben dem konzentrierten Arbeiten im Grünen bietet die Nähe zum Politikbetrieb der Hauptstadt die Möglichkeit, die Stadt als Lehr- und Lernraum zu nutzen, mit Akteuren aus dem politischen Tagesgeschäft unmittelbar ins Gespräch zu kommen oder politische Geschichte hautnah zu erleben.
ERNEUERUNG DES BILDUNGSZENTRUMS BERLIN AB 2025
Zwischenlösung: ab 2025 Bildung im Zentrum Berlins – direkt an der Spree
Das Bildungszentrum Berlin wird ab 2025 neu gebaut. Die wichtigste Nachricht zuerst: Der Bildungsbetrieb in Berlin kann währenddessen in vollem Umfang aufrechterhalten werden.
Wir sind definitiv bis mindestens April 2025 wie gewohnt vollumfänglich im Bildungszentrum.
Wir haben mit dem ehemaligen Hotel „Adrema“ ( Gotzkowskystr. 21 -> link google maps ) ein Quartier für die Phase der Bauzeit gefunden, das in 2024 auf unsere Bedarfe und Anforderungen an eine gute, professionelle Bildungsarbeit angepasst und ab 7. April 2025 bezogen wird. Geplante Seminare während des Umzugszeitraums finden in Hotels oder Bildungszentren von Schwestergewerkschaften statt. Der Bildungsbetrieb im neuen Quartier startet ab 19. Mai 2025 im reduzierten Testbetrieb und dann ab 26. Mai 2025 im Betrieb mit voller Auslastung.
Alle Informationen zur Erneuerung des Bildungszentrums und unser Zwischenquartier. Und der Flyer zum Download.
Lernen und sich weiterentwickeln mit Spass und mit netten Menschen.
Gewerkschaftliche Bildung macht uns bewusst, wo wir als Arbeitnehmer in der Wirtschaft stehen und zeigt uns Möglichkeiten, Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Bildung ist der Schlüssel, um Arbeits-und Lohnstrukturen zu erhalten und zu verbessern.
Ich besuche die IG-Metall-Seminare, um meinen Horizont zu erweitern, dieses Wissen weiterzugeben und die Zukunft von morgen im Rahmen meiner Mitbestimmung gestalten zu können.
Ich besuche IG-Metall-Seminare, weil ich durch erlerntes Wissen auf Augenhöhe bin.
Aktuelles
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach 40 Jahren und unzähligen Seminaren und Tagungen bricht nun unsere letzte Woche in unserem alten Bildungszentrum an.
Wir blicken wehmütig und auch ein wenige […]
21.11.2024 | Beschäftigte aus allen Volkswagen-Werken der Bundesrepublik machten sich am Donnerstag auf den Weg nach Wolfsburg, wo in der Volkswagen Arena die dritte Tarifverhandlung zwisch […]
Heute Vormittag fand die dritte Tarifverhandlung der Metall- und Elektroindustrie mit dem VME bei uns im Bildungszentrum statt. Über 100 Metallerinnen und Metaller beteiligten sich bei einer Prot […]
Das Bildungsprogramm 2025 der IG Metall liegt vor. Das Anmeldeverfahren läuft über eure Geschäftsstelle.
Das zentrale Bildungsprogramm besteht aus zwei Heften:
Bildungsplanung: Know […]
In verschiedenen Zukünften denken, konkrete Szenarien entwickeln und Strategiefragen für die Mitbestimmung entwickeln – das war das Vorhaben von GBR-Mitgliedern aus verschiedenen Standorten der S […]
Das IG Bildungszentrum Berlin und seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen die Beschäftigten der Tadano-Demag GmbH in Zweibrücken bei ihrem Kampf für den Erhalt von 1.200 Industriearbeit […]
Der schleppende Umstieg zur E-Mobilität in Deutschland beutelt den Automobilproduzenten Volkswagen derzeit besonders. Die Absatzkrise und die inkonsequente Transformationspolitik der Regierung be […]
In der vergangenen Woche hat – vermutlich ein einzelner – Täter in den Räumen unseres Bildungszentrums antisemitische Darstellungen und Nazi-Symbole (Hakenkreuze) an Flipcharts im Seminarraum, al […]
Wenn Teilnehmende auf der Suche nach farbigem Verpackungsmaterial durchs Haus laufen, Sätze wie „Störungen haben Vorrang“ wie ein geheimer Code Verwendung finden und hinter verschlossenen Arbeits […]
Im Januar haben vier Betriebsratsmitglieder ihre mehrstufige Ausbildung als systemische Prozessberater bei uns abgeschlossen. Die Ausbildungsreihe wurde von Romy Kranich-Stein geleitet, mit der w […]
Zeiten.Wenden#03 beschäftigt sich mit der Geschichte des Frauentages. Vielleicht habt Ihr ja am Wochenende Zeit und hört mal rein.
Seminare mit Freien Plätzen