Zum Hauptinhalt springen

Die Seite befindet sich im Aufbau. Wenn du Fehler findest solltest, kannst du uns gerne bei der Verbesserung unserer neuen Seite unterstützen, in dem du uns eine E-Mail schreibst.

Mitten im Grünen und dennoch in der Stadt – Lernen und Tagen in Berlin

Eingebettet in eine einzigartige Mischung aus Großstadtlage, umrandet von der Havel und auf einer Halbinsel gelegen, befindet sich das Bildungszentrum der IG Metall Berlin.

Unser Bildungszentrum bildet die ganze breite Palette der Basisqualifizierung und weiterführenden, spezialisierten Qualifizierungsformaten und-angeboten für Betriebsräte und Vertrauensleute der IG Metall ab. Zudem sind wir ein attraktiver Tagungsort für gewerkschaftliche Veranstaltungen, Tagungen und politische Debatten. Neben dem konzentrierten Arbeiten im Grünen bietet die Nähe zum Politikbetrieb der Hauptstadt die Möglichkeit, die Stadt als Lehr- und Lernraum zu nutzen, mit Akteuren aus dem politischen Tagesgeschäft unmittelbar ins Gespräch zu kommen oder politische Geschichte hautnah zu erleben.   

Aktuelles

Extra-Angebote

In Kooperation mit dem Bezirk NRW bieten wir im nächsten Jahr erstmals ein Seminar zu Rosa Luxemburg an. Hier in Berlin, denn wir möchten in der Woche nicht nur Auszüge aus ihren Schriften lesen, son […]

Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2024 der IG Metall liegt vor. Ab dem 2. Oktober 2023 könnt ihr euch anmelden. Das Anmeldeverfahren läuft über eure Geschäftsstelle.

Das zentrale Bildungsprogramm besteht a […]

Gesundheitsschutz für Schwerbehinderte

Als Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten im Betrieb sind wir in besonderem Maß mit menschlichem Leid, Alter, Krankheit, Not und Tod konfrontiert. Die Beratungsgespräche belasten unsere psychische […]

Der neue Geschichtspodcast ist da

Zeiten.Wenden#03 beschäftigt sich mit der Geschichte des Frauentages. Vielleicht habt Ihr ja am Wochenende Zeit und hört mal rein.

Die nächsten Seminare in Berlin


Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung - Teilhabepraxis I

am 29. Januar 2024, von 08:30 bis 2. Februar 2024, 13:15

Beschreibung

In diesem Seminar erarbeiten wir die zentralen Aufgabenfelder der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Wir analysieren Ursachen und Auswirkungen von Behinderungen und loten unseren Handlungsspielraum zur Integration von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb aus.
Grundlage ist das Sozialgesetzbuch IX, durch das die Teilhabe am Arbeitsleben gefördert wird. Dieses Seminar vermittelt die Aufgaben, Rechte und Pflichten
von Vertreter*innen der (Schwer-)Behinderten und versetzt sie in die Lage, aktiv in ihr Amt einzusteigen.

Seminarnummer

BO00524

Kosten
Freistellung

§ 179,4 SGB IX | § 37,6 BetrVG

Zielgruppe

Betriebsräte, SBV

Kontakt für Rückfragen

Veranstaltungsassistenz in Berlin



Grundlagen des Arbeitsrechts II

am 29. Januar 2024, von 08:30 bis 2. Februar 2024, 13:15

Beschreibung

Den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses bilden neben dem Arbeitsvertrah die Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarunge. Als Betreibsrät:inne müsen wir deren Einhaltung überwachen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben müssen wir die Arbeitnehmer:innen kompetent beraten, etwa wenn Entgeltansprüche nicht bezhalt oder Beschäftigte vom Arbeitgeber für Schäden herangezogen werden. Darüber hinaus müssen wir vielfältige Bestimmungen aus dem kollektiven und inidviduellen Arbeitsrecht berücksichtigen, wenn wir Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber abschließen wollen. Dieses Seminar dreht sich daher gezielt um die zentralen Fragestellungen, mit denen wir als Betriebsrät:innen immer wieder konfrontiert werden. Wir vermitteln die dazu notwendigen arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse und ergänzen diese durch praktische Beispiele und die aktuelle Rechtsprechung.

Seminarnummer

BB00524

Kosten
Freistellung

§ 179,4 SGB IX | § 37,6 BetrVG

Zielgruppe

Betriebsräte, SBV

Kontakt für Rückfragen

Veranstaltungsassistenz in Berlin



PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen - Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit

am 29. Januar 2024, von 08:30 bis 31. Januar 2024, 13:15

Beschreibung

Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r
Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und angemessene Erprobungsphasen. Auf Absprache bieten wir zwischen den einzelnen Teilen Coachingtermine an.
Um eine intensive Arbeit sicher zu stellen, wird in festen Gruppen gearbeitet. Die Seminarreihe kann nur komplett und nur in jeweils einem der Bildungszentren (Lohr – Bad Orb, Sprockhövel oder Berlin) gebucht werden.

Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit
Erfolgreiche Betriebsratsarbeit braucht eine gute Organisation. Für Vorsitzende ist es wichtig, den Überblick zu behalten über rechtliche Grundlagen, über Kompetenzen, Zuständigkeiten und die optimale Verteilung von Aufgaben. Mit einfachen Regeln und Prozessabläufen können wir uns den Herausforderungen intensiv und verantwortlich stellen.

Seminarnummer

BL00524

Kosten
Freistellung

§ 179,4 SGB IX | § 37,6 BetrVG

Zielgruppe

Betriebsräte, SBV

Kontakt für Rückfragen

Veranstaltungsassistenz in Berlin